Schneuß

Schneuß
Schneuß 〈m. 1; Arch.〉 = Fischblase (2) [zu Schneise „Schlinge zum Vogelfang“ (die in einer Schneise gelegt wird)]

* * *

Schneuß, der; -es, -e [zu veraltet Schneuße = (Vogel)schlinge, Nebenf. von Schneise, nach der länglichen Form] (Archit.):
Fischblase (2).

* * *

Schneuß
 
[zu veraltet Schneuße »(Vogel)schlinge«], in der gotischen Baukunst die Fischblase.
 

* * *

Schneuß, der; -es, -e [zu veraltet Schneuße = (Vogel)schlinge, Nebenf. von ↑Schneise, nach der länglichen Form] (Archit.): Fischblase (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneuß — Schneuß, der ausgehauene Weg für den Dohnenstrich u. das Sprenkelstellen, s.u. Dohnen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schneuß — Schneuß, in der gotischen Baukunst soviel wie Fischblase (s. d. und Dreischneuß) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schneuß — Schneuß, in der Baukunst, s.v.w. Fischblase …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schneuß — Schneuß, s. Dohne …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schneuß — Schneuß, der; es, e (Architektur Fischblasenornament) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schneuß — Fischblase steht für ein luftgefülltes Körperorgan der Fische; siehe Schwimmblase ein nach ihrer Form benanntes architektonisches Bauelement der Gotik; siehe Fischblase (Ornament) …   Deutsch Wikipedia

  • Fischblase — Fịsch|bla|se 〈f. 19〉 1. Schwimmblase der Fische 2. 〈Arch.〉 fischblasenartiges Ornament (bes. im got. Maßwerk); Sy Schneuß * * * Fịsch|bla|se, die: 1. Schwimmblase der Fische. 2. (Archit.) einer Fischblase (1) ähnliche Ornamentform bes. im… …   Universal-Lexikon

  • Dreischneuß — Drei|schneuß 〈m. 1〉 gotische Maßwerk Schmuckform aus drei Fischblasen [<Schneuse „Vogelschlinge“ = Schneise, da dort Schlingen aufgestellt wurden] * * * Dreischneuß,   Figur des Maßwerks, bei der drei Fischblasen einen Kreis ausfüllen.   * * * …   Universal-Lexikon

  • Fischblase (Ornament) — Maßwerkfenster mit Fischblasenornamenten unter dem Spitzbogen (Portumna Priory, Irland) Die Fischblase (auch Schneuß) ist eine geschwungene Ornamentform, die an einem Ende kreisförmig abgerundet ist und zum anderen spitz ausläuft. Zwei oder drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Sankt Martin und Castulus Landshut — Die Landshuter Martinskirche (2005) Die Landshuter Stadtpfarr und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor) wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”